Osteopathie in Mönchengladbach
Ganzheitlich denken. Sanft behandeln. Natürlich heilen.
In guten Händen – Ihre Praxis für Osteopathie mit Herz, Erfahrung und Verstand
Unser Körper ist ein Zusammenspiel aus Struktur, Funktion und innerem Gleichgewicht. Wenn dieses Zusammenspiel gestört ist, zeigen sich Schmerzen, Verspannungen oder funktionelle Beschwerden, die sich überall im Körper bemerkbar machen können. Häufig liegt die Ursache nicht dort, wo die Beschwerden auftreten.
Die Osteopathie setzt genau hier an – mit geschulten Griffen, fundiertem Wissen und einem ganzheitlichen Blick auf Sie als Mensch.
In unserer Praxis in Mönchengladbach sind Sie in guten Händen, wenn Sie eine sanfte, wirkungsvolle und ursachenorientierte Behandlung suchen.
Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die den Körper als Einheit betrachtet. Statt nur Symptome zu behandeln, suchen wir nach Blockaden, Spannungen und Fehlfunktionen, die den natürlichen Selbstheilungsprozess behindern. Oft liegt die Ursache nicht dort, wo die Beschwerden auftreten.
Mit gezielten Griffen und viel Fingerspitzengefühl lokalisieren und behandeln wir Fehlspannungen im Gewebe, verbessern die Mobilität und bringen den gesamten Körper wieder ins Gleichgewicht.
Unsere osteopathischen Behandlungen richten sich an Erwachsene, Schwangere, Kinder und Säuglinge – immer abgestimmt auf die individuelle Lebenssituation und Bedürfnisse.
Für Patienten aller Altersgruppen
Für wen ist Osteopathie geeignet?
-
- Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Hexenschuss
- Kopfschmerzen, Migräne, Kiefergelenkprobleme (CMD)
- Gelenk und muskuläre Beschwerden
- Verdauungsprobleme, Reizdarm, Menstruationsbeschwerden
- Schwindel, Tinnitus
- Erschöpfungszustände, Schlafprobleme
- Beschwerden während der Schwangerschaft (Becken, ISG, Symphyse)
- Unterstützung in der Geburtsvorbereitung
- Funktionelle Störungen bei Babys und Kindern
(→ siehe Kinderosteopathie)
- Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Hexenschuss
Die Osteopathie eignet sich sowohl zur akuten und chronischen Beschwerdelinderung als auch zur Prävention und allgemeinen Gesundheitsförderung.
Unser Ansatz:
Sanft.
Individuell.
Ganzheitlich.
Jede osteopathische Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch und einer manuellen Untersuchung. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Beschwerden und deren mögliche Ursachen im Zusammenhang zu verstehen – ohne Geräte, ohne Medikamente, aber mit spürbarer Wirkung.
Unsere zertifizierten Osteopathinnen und Osteopathen behandeln mit fundierter Ausbildung, regelmäßigem Fortbildungsstand und viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen.
+ 30
Jahre Erfahrung und Therapie
3
Spezialgebiete
Physiotherapie, Osteopathie & Kinder-Osteopathie
8
Einfühlsame Therapeutinnen und Therapeuten
Was ist der Unterschied zwischen Osteopathie und Physiotherapie?
Physiotherapie arbeitet eher symptomorientiert und lokal am Bewegungsapparat und immer mit einem medizinischen Rezept. Osteopathie hingegen geht tiefer, und betrachtet den Körper als zusammenhängedes System. Die Behandlung ist besonders sanft – ideal auch für Schwangere und Kinder.
Brauche ich ein Rezept für Osteopathie?
Nein, Osteopathie ist eine Selbstzahlerleistung. Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten anteilig die Kosten, wenn Sie eine ärztliche Empfehlung vorlegen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Abrechnung.
Sie haben eine Heilpraktikerzusatzversicherung? Dann kann darüber die Behandlung abrechnet werden.
Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?
Nach einer ausführlichen Anamnese (Gespräch) und Untersuchung erfolgt die Behandlung – mit sanften, manuellen Griffen. Dabei arbeiten wir am gesamten faszialen System des Körpers, um Muskulatur, Organen, Durchblutung und Nervensystem zu beeinflussen – immer angepasst an Ihre Beschwerden. Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Das ist individuell verschieden und abhängig von Dauer und Intensität der Beschwerden. Häufig tritt bereits nach wenigen Tagen Besserung ein. Wir besprechen gemeinsam den weiteren Verlauf.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein. Osteopathie ist sehr sanft und meist angenehm. Manche Patienten spüren ein leichtes Ziehen oder Druckgefühl, selten leichte Nachwirkungen wie Muskelkater. Das ist völlig normal.
Wer darf Osteopathie ausführen?
In Deutschland dürfen nur Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen osteopathisch behandeln. Unsere Behandler:innen erfüllen selbstverständlich alle Voraussetzungen und sind entsprechend zertifiziert.
