+49 2161 89 50 11 info@physiotherapie-demers.de

Physiotherapie in Mönchengladbach

Gezielte Behandlung.
Spürbare Erleichterung.
Persönliche Begleitung.

In guten Händen – Ihre Praxis für moderne Physiotherapie

Ob akute Beschwerden, chronische Schmerzen oder gezielte Rehabilitation: Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten begleiten Sie mit individuell abgestimmten Behandlungsmethoden – ganzheitlich, wirksam und mit voller Aufmerksamkeit für Ihr Wohlbefinden.

Denn Gesundheit ist mehr als Schmerzfreiheit. Wir möchten, dass Sie sich in Ihrem Körper wieder wohlfühlen.

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Lebensqualität und Gesundheit – mit über 30 Jahren Erfahrung und einem ganzheitlichen Therapiekonzept.

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie – früher oft als „Krankengymnastik“ bekannt – nutzt aktive und passive Bewegungsformen, um Beschwerden des Bewegungsapparates zu lindern und die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen.

Je nach Beschwerdebild kombinieren wir Techniken wie:

    • Atemtherapie
    • Faszientherapie
    • Migränetherapie
    • Manuelle Therapie
    • Krankengymnastik
    • Kieferbehandlung (CMD)
    • Manuelle Lymphdrainage
    • Haltungs- und Bewegungsschulung
    • Neurologische Krankengymnastik (KG – ZNS)
    • Unterstützende Massage, Kälte oder Wärmetherapie

Unsere Behandlungen richten sich sowohl an gesetzlich als auch privat Versicherte
nur mit  ärztlicher Verordnung.

Für Patienten aller Altersgruppen

Für wen ist Physiotherapie sinnvoll?

Unsere Praxis in Mönchengladbach-Windberg behandelt Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen – vom aktiven Sportler bis zur Seniorin. 

Häufige Anliegen:

  • Rückenschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Bandscheibenvorfällen
  • Atemwegserkrankungen
  • neurologische Erkrankungen
  • Kopfschmerzen & Schwindel
  • Gelenkprobleme (Knie, Schulter, Hüfte)
  • Haltungsschwächen und muskuläre Dysbalancen
  • Rehabilitation nach Operationen oder (Sport-)Verletzungen

Auch präventiv können physiotherapeutische Maßnahmen sinnvoll sein – z. B. zur Haltungsverbesserung oder zur Vorbeugung von Überlastungsschäden im Büroalltag.

Unser Ansatz:

Persönlich. Ganzheitlich. Wirkungsvoll.

Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Anamnese und Untersuchung, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu verstehen – nicht nur die Symptome.

Gemeinsam legen wir Therapieziele fest und begleiten Sie Schritt für Schritt. Unsere erfahrenen Physiotherapeutinnen und -therapeuten bringen nicht nur fachliches Wissen mit, sondern auch viel Herz und Einfühlungsvermögen.

+ 30

Jahre Erfahrung und Therapie

3

Spezialgebiete

Physiotherapie, Osteopathie & Kinder-Osteopathie

8

Einfühlsame Therapeutinnen und Therapeuten

Brauche ich ein Rezept für Physiotherapie?

Ja – eine ärztliche Verordnung ist bei gesetzlich und privat Versicherten grundsätzlich erforderlich. Eine Behandlung ohne Rezept ist leider nicht möglich.

Wie lange dauert eine Sitzung?

Eine Behandlung dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten – abhängig von der verordneten Leistung und Ihrem persönlichen Bedarf.

Zahlt die Krankenkasse die Behandlung?

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten bei Vorlage eines Rezepts (abzgl. gesetzlicher Zuzahlung). Privatversicherte sollten dies mit ihrer Kasse klären.

Was muss ich zum ersten Termin mitbringen?

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein großes Handtuch und – falls vorhanden – ärztliche Befunde oder Röntgenbilder mit.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein. Unsere Techniken sind darauf ausgelegt, möglichst sanft zu wirken. In manchen Fällen kann es kurzfristig zu einer gering schmerzhaften Erstreaktion (ähnlich einem Muskelkater) oder Spannungsempfinden kommen – das ist normal und klingt schnell ab.